Die Beobachtung der Jupterbedeckung 2012 - durch Mitglieder und Freunde des HTT-Teams
|
|

|
Mit einem Klick ins Bild geht es zum nächsten. - - Zurück zur Galerie-Übersicht gelangt man
→
hier.
|
Grünliche Strahlen und Dämmerungswolken auch am Osthimmel © Ralf Hofner.
|
Die grünlichen Strahlen überzogen weite Bereiche des Himmels - Erläuterungen dazu auch auf der
→ vorherigen Seite dieser Fotostrecke.
Dass es sich hierbei definitiv um Airglow handelt, muss angesichts der Parallelität der grünen Strukturen mit denen
der hohen Bewölkung (!) kritisch hinterfragt werden. Der sehr deutliche Violettschimmer im unmittelbaren Norden
(siehe →
hier) deutet auf ein schwächeres Polarlicht hin... die
grünlichen Streifen könnten auch von ent- sprechend gefärbten Nordlichtsegmenten schwach angestrahlte, sehr hohe Schleierwolken
sein. Das würde zudem ihren "geometrischen Einklang" mit diesen Wolken erklären... - zumal ein Polarlicht in
Nordeuropa oder der Arktis angesichts der dortigen Mitternachtssonne in jedem Fall nicht beobachtbar war...
Links im Vordergrund Stefans Meade LX-90, über der Sternwarte am Osthimmel rötliche Dämmerungswolken - angeleuchtet von
der 'Mitternachtssonne' - und nicht lichtverschmutzungsbedingt, denn gerade der Osthorizont ist am HTT-Terrain
vollkommen dunkel. Visuell war beides keinesfalls so hell, denn es wurde hier immerhin:
- 80 sec belichtet - bei
- ISO 800 - und effektiver Blende f/1.8 (Weitwinkelvorsatz am Objektiv, dadurch Halbierung der Brennweite auf
9 mm)
|
 |
|