Die Beobachtung der Jupterbedeckung 2012 - durch Mitglieder und Freunde des HTT-Teams
|
|

|
Mit einem Klick ins Bild geht es zum nächsten. - - Zurück zur Galerie-Übersicht gelangt man
→
hier.
|
Die Jupiterbedeckung - Gesamtabfolge auf einen Blick
© Ralf Hofner.
|
Die Komposition einiger vorheriger Bilder dieser Galerie zu einem Gesamt-Überblick.
Die ersten 3 Fotos entsprechen dem Anblick bei höherer Vergrößerung im Teleskop.
Beim 8. ATS konnten mehrere Beobachter am Bildschirm des Camcorders gleich- zeitig das
Geschehen eindrucksvoll verfolgen. Besonders augenfällig war zunächst der deutliche Farb- und
Helligkeits-Unterschied zwischen beiden Himmelskörpern. Jupiter gelangt bei seinem "weiteren Eintauchen
in den Mond" schließlich hinter dunkle kleine Höhenzüge bzw. sonnenabgewandte Krater-Innenwände, z.B. der Impakt-
struktur VOLTA [am Mondrand, siehe linkes Bild der unteren Reihe - 01:44:20 UT] - so wurde
das ohnehin schon optisch sehr interessante Szenario noch reizvoller.
Trotz der dann schon recht fortgeschrittenen Morgendämmerung konnten auch die 'Austritte' des Planeten und
seiner Monde am - nur vom Erdlicht (aschgrauen Licht) aufgehellten - 'dunklen' Mondrand bei langer
Äquivalent-Brennweite - sowie
Dank der sehr klaren, transparenten Luft (Rückseitenwetterlage) - gut verfolgt werden.
|