Die Beobachtung der Jupterbedeckung 2012 - durch Mitglieder und Freunde des HTT-Teams
|
|
 |
Mit einem Klick ins Bild geht es zum nächsten. - - Zurück zur Galerie-Übersicht gelangt man
→
hier.
|
HDR-Stimmungsbild am Sonntag-Morgen ©
Andreas Schnabel.
|
Über dem Jeßnigker Kulturhaus und unserer Sternwarte sind jene Wolkenbänder sichtbar, die - von Nordfrankreich
heranziehend - laut den Prognosen einiger Wetterdienste ganznächtig den hiesigen Himmel bedecken und bis zum
vormittag sogar Nieselregen produzieren sollten (!?) -
nach der Passage der zahlreichen Mittelgebirge - von den Ardennen... Vogesen... bis zum Thüringer Wald und Harz - kamen
aber nur noch einige versprengte Wolken-Fragmente hier an - und es blieb natürlich trocken...
Die kleinen Wölkchen taten zumindest als Morgenrot-Gestalter noch etwas Gutes... ;-)
Natürlich gibt es kräftigere Tiefausläufer, die von Zeit zu Zeit auch die trockene Astro-Steppe
Südbrandenburgs ;-) befeuchten, aber in Grenzwetterlagen (mit schwächeren Wolkenbändern) rechnen viele
meteorologische Computermodelle die Wirkung des Mittelgebirgsgürtels für unsere Region zu wenig ein - sehr
zu empfehlen ist dagegen z.B. der
→
täglich aktualisierte Wolkenprognose-Film der FU Berlin, er hat bei all unseren
Beobachter-Treffen der vergan- genen Jahre stets die richtigen Vorhersagen abgegeben !!
Diese Seite sollte man sich vielleicht auch für andere Gebiete Deutschlands abspeichern...
|
 |
|