HOME | Rückblick | ATS | SternenPark | Astrofotos | Nachtkarte | Skyguide | News | Events | Termine | Verein | Sternwarte | Links | Kontakt/Impressum




Ein - für deutsche Bedingungen - einzigartiges Astroklima
Erläuterungen klimatischer Bedingungen in Südbrandenburg

Als das Militär Ende der 1920er Jahre deutschlandweit nach optimalen meteoro- logischen Standortbedingungen für einen neuen, strategisch bedeutsamen Flugplatz suchte, fiel die Wahl schließlich auf Lönnewitz, 15 km südlich von Herzberg. Bereits die damaligen Messdaten belegten ein - für mitteleuropäische Verhältnisse - wohl einmaliges Zusammentreffen mehrerer günstiger Klima-Faktoren, die auch für die Himmelsbeobachtung bedeutsam sind.

Auf der Leeseite des deutschen Mittel
gebirgsgürtels zählt unsere Region

1. zu den wolken- und regen-ärmsten Klimaregionen Deutschlands

2. gibt es hier nur wenige Nebeltage im Jahr, da eben relativ wenig Niederschlag + saugfähige, trockene Sandböden ("märkische Streusandbüchse") + relativ hohe Temperatuen (nördlichste Ausdehnung der natürlichen Weinbaugrenze.
... und wir sind - wie bereits oben genannt:

3. obendrein auch eines der windärmsten Gebiete Mitteleuropas = oft ruhige, homogene Luft = häufig gutes Seeing !


Dies bestätigt auch die eindrucksvolle Schönwetter-Statistik unseres Teleskoptreffens:


  1. HTT   22./23. Sept. 2000
  2. HTT   21./22. Sept. 2001
  3. HTT   13./14. Sept. 2002
  4. HTT   19./20. Sept. 2003
  5. HTT   10.-12. Sept. 2004
  6. HTT   2.–4. Sept. 2005
  7. HTT   22.-24. Sept. 2006
  8. HTT   13.-16. Sept. 2007
  9. HTT   25.-28. Sept. 2008
  10. HTT   17.-20. Sept. 2009
  11. HTT   9.-12. Sept. 2010
  12. HTT   22.-25. Sept. 2011

  13. HTT   13.-16. Sept. 2012
  14. HTT   2.-6. Okt. 2013
  15. HTT   25.-28. Sept. 2014
  Bau der Sternwarte

In zurückliegenden Jahren fanden in Mitteleuropa stets mehrere - konkret bis zu 7 weitere - Teleskoptreffen zeitgleich mit unserem Event statt, eine ähnliche Wetter-Statistik hat keines von ihnen!
UND:  15 Jahre hintereinander kann man nicht immer nur "Glück haben".  Vielmehr widerspiegelt diese Abfolge die praktische Realität langfristig erfasster Klimadaten, siehe dazu auch den SuW-Artikel von Jan Hattenbach: HTT: Teleskoptreffen mit Schönwettergarantie [1].

Natürlich gibt es im Elbe-Elster-Land auch Wolken und Regen (das hiesige Landschaftsbild unterscheidet sich schließlich merklich von dem der Sahara :-)) - aber das halbkontinentale Klima Südbrandenburgs bietet zumindest zu bestimmten Zeiten im Jahr eine Wetterstabilität, die sonst nur in den Subtropen anzutreffenden ist !
                     Wer in der in der letzten April-Dekade bis Anfang Mai, in der zweiten Septemberhälfte, Anfang + Mitte Oktober... und zu einigen weiteren spezifischen Zeiten im Jahr Astrourlaub an der Schwarzen Elster plant, kann sich selbst bei ungünstiger europäischer Großwetterlage darauf verlassen, hier in den meisten Nächten mindestens zeitweilig beobachten zu können!  Während dieser wetterzyklischen Jahresabschnitte liegt die Schönwetterwahrscheinlichkeit in Südwest-Brandenburg immerhin zwischen 70 - 80 % - ein für deutsche Bedingungen fast traumhafter Wert - und neben dem noch etwas trockeneren (aber leider recht lichtverschmutzten) Saale- Unstrut-Gebiet südwestlich von Leizig und Halle (S.) sind wir tatsächlich Deutschlands regen- nebel- und windärmste Region, in Köln und München regnet es doppelt soviel wie hier, in den Kammlagen von Harz und Erzgebirge 3 x soviel, die Hochalpen haben gar die fünffache Niederschlagsmenge!
 

Außerdem konnten nahezu alle besonderen Himmelsereignisse der letzten 15 Jahre hier vor Ort beobachtet werden.   Die geografische Lage auf der Leeseite des Harzes und weiterer Gebirge bescherte uns neben der HTT-Schönwetterstatistik ist auch diese in Mitteleuropa einmalige Abfolge, nachfolgend eine Auswahl von Links zu Bildergalerien und Beobachtungsberichten:

 Sonnenfinsternis - 11.August 1999 - in Ungarn - die (in der Heimat partielle) Finsternis war auch im Elbe-Elster-Land zu sehen
 
 Totale Mondfinsternis - 9. Januar 2001 - 9. Januar 2001
 
 Kräftige Polarlichter: 2000, 2003, 2004
 
 Merkur-Transit - 7. Mai 2003
 
 Marsopposition 2003 - Beobachtungen auf La Palma und in Deutschland
 
 Venus-Transit - 8. Juni 2004
 
 Marsopposition 2005 - mehr als 3/4 aller Nächte im Spätherbst 2005 waren an Elbe und Elster klar !!
 
 Sonnenfinsternis - 29. März 2006 - in Side / Türkei (und auch hierzulande herrschte Beobachtungswetter)
 
  Jupiterbeobachtungen 2004 - 2006
 
 Mond bedeckt Saturn, Venus und Plejaden - Beobachtungsberichte vom Sommer 2007
 
 Regulus streift Mond - 07. Oktober 2007
 
 Komet 17P / Holmes - viele Beobachtungsnächte im Okt./Nov. 2007, mit z.T. sehr bemerkenswerten Bildern
 
 Marsopposition 2007
 
 Mond bedeckt M 44 - 13. Apr. 2008
 
 Marsbedeckung 10. Mai 2008
 
 Partielle Sonnenfinsternis 1. Aug. 2008
 
 Partielle Sonnenfinsternis 4. Jan. 2011
 
 Feuerkugel - 4. Mai 2011 (Jeßnigk)
 
 Totale Mondfinsternis - 15. Juni 2011 (Jeßnigk)
 
 Jupiter-Opposition 2011
 
 Faszinierender Frühlingshimmel 2012 - besonders reizvolle Mond- und Planetenkonstellationen
 
 Venus-Transit 2012 - Beobachtungen in Australien u. Brandenburg
 
 Jupiter-Bedeckung 2012 - Beobachtungen in Jeßnigk
 
 Komet PANSTARRS - März / April 2013
 
 Komet ISON + Lovejoy - Okt. 2013 - Jan. 2014
 

Literatur:
[1] Jan Hattenbach:  HTT: Teleskoptreffen mit Schönwettergarantie,   Zeitschrift STERNE und WELTRAUM, Heft 12/2012, Seite 102.
 

Zurück zur  Übersichtsseite des Projekts STERNENPARK SCHWARZE ELSTER.
HOME | Rückblick | ATS | SternenPark | Astrofotos | Nachtkarte | Skyguide | News | Events | Termine | Verein | Sternwarte | Links | Kontakt/Impressum